 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Referierende der Tagung "Wenn Mitarbeitende
zu Tätern werden" am 8. April 2009 ab 09.00
Uhr im Kongresshaus Zürich.
 |
 |
Dr.med. Thomas Knecht,
Leitender Arzt des Bereichs Sucht und
Forensik, Psychiatrische Klinik
Münsterlingen, Münsterlingen TG
Lebenslauf:
Thomas Knecht wurde am 19.05.1958 in Zug
geboren und wuchs in Bülach ZH auf. Das
Studium der Humanmedizin absolvierte er
in Zürich, wo er 1984 auch zum Dr. med.
promovierte.
Nach der Weiterbildung zum Facharzt FMH
für Psychiatrie und Psychotherapie
spezialisierte er sich in Suchttherapie
und Forensischer Psychiatrie. 1993 wurde
er zum Leitenden Arzt für Forensische
Psychiatrie gewählt, kurz darauf zum
Fachbereichsleiter Sucht & Forensik.
Seit 2007 ist er zertifizierter
Forensischer Psychiater SGFP. Er doziert
an drei Hochschulen und diversen
Fachschulen und veröffentliche bis dato
über 140 Fachpublikationen. |
 |
|
|
 |
|
Philip Ryffel,
Business Control (Schweiz) AG,
Zürich/Zug
Lebenslauf:
Philip Ryffel ist seit 1990 in der
privaten Ermittlungsbranche tätig. 1994
gründete er die Privatdetektei Ryffel AG
und im Jahr 2004 die auf
Wirtschaftsermittlungen spezialisierte
Firma Business Control (Schweiz) AG (www.bcswitzerland.com).
Seine Auftraggeber sind Versicherungen,
Rechtsanwälte, Firmen und staatliche
Institutionen. Im Jahr 2008 erwarb
Philip Ryffel an der Universität Bern
ein Nachdiplom im Fachbereich
Kriminologie mit Schwerpunkt in der
Bekämpfung des Versicherungsmissbrauchs.
|
 |
|
|
  |
|
lic.iur. Lucius R. Blattner,
Rechtsanwalt, LL.M., CFE, CAMS, Tethong
Blattner Rechtsanwälte, Zürich
Lebenslauf:
RA lic.iur. Lucius Richard Blattner ist
Partner bei Tethong Blattner
Rechtsanwälte in Zürich
(www.tebl-law.com).
Er schloss sein Rechtsstudium 1990 an
der Universität Zürich ab und wurde 1995
als Rechtsanwalt zugelassen. 1999 erwarb
er den Titel eines Certified Fraud
Examiners (CFE) und absolvierte eine
Zusatzausbildung als Bachelor of
Business Administration. 2004 wurde ihm
der Titel eines Certified Anti-Money
Laundering Specialist (CAMS) verliehen.
Im Jahr 2007 schloss er ein Studium an
der Universität mit dem Master of Laws (LL.M.)
mit Schwerpunkt in Kriminologie ab. Nach
Beendigung seines Jurasstudiums und nach
einer Tätigkeit auf Gerichten und als
Bezirksanwalt (1993 - 1999) arbeitete er
in Wirtschaftsanwaltskanzleien in St.
Gallen und Zürich. Seit 2002 ist er
Partner bei Tethong Blattner
Rechtsanwälte. Seine bevorzugten
Tätigkeitsgebiete sind Wirtschaftsstraf-
und Vertragsrecht und er berät Firmen in
strafrechtlichen Krisensituationen. |
 |
|
|
  |
|
Dr.iur. Christa Uehlinger,
Kommunikationsberaterin und Coach,
linking people, Winterthur
Lebenslauf:
Dr. Christa Uehlinger ist Inhaberin von
christa uehlinger linking people®,
Winterthur (www.linkingpeople.ch).
Sie verfügt über langjährige
internationale Erfahrungen als
ausgebildete Coach, Trainerin, Beraterin
und Managerin. Nach der Promotion in
Rechtswissenschaft an der Universität
Zürich arbeitete sie über zehn Jahre in
global tätigen Unternehmen wie Credit
Suisse, ABB, Winterthur Insurance und
Burson-Marsteller im Bereich Corporate
Communication sowohl in
Führungsfunktionen als auch als externe
Beraterin. Sie bildete sich im In-und
Ausland in Unternehmenskommunikation,
interkultureller Kommunikation,
lösungsorientiertem Coaching und
Kommunikationspsychologie weiter.
In der Schweiz aufgewachsen, lebte und
arbeitete sie in mehreren Ländern. Ihr
umfassendes internationales Know-how
erlangte sie in West- und Osteuropa,
USA, Kanada, Südostasien und Australien.
Dr. Christa Uehlinger ist Dozentin für
Kommunikation und interkulturelles
Management. |
 |
|
|
  |
|
Gérard Zolt, Director,
Forensic & Dispute Services, Deloitte,
Zürich Lebenslauf:
Gérard Zolt ist seit Februar 2008,
Direktor bei Deloitte Forensic & Dispute
Services in Zurich. Er war von Februar
1997 bis März 1999, Mitglied der
luxemburgischen „Financial Intelligence
Unit„ , mit Verantwortung für die
Abwicklung aller operativen Abläufe
betreffend Geldwäscherei auf einer
nationalen sowie internationalen Ebene,
als auch Luxemburgischer Repräsentant
bei der „Financial Action Task Force“ (FATF)
und dem „United Nations Drug Control
Program“ (UNDCP). Von Juni 1999 bis
Januar 2008 war er im forensischen
Department einer anderen Big4, wo er
einer der 12 “Geldwäschebekämpfung
Champion” innerhalb des Europa –
Mittlern Osten - Afrika Netzwerkes war.
Er ist auch Dozent für die “Masterclass”
im Bereich Geldwäscherei an der
Universität von Maastricht - Business
School.
Seine bevorzugten Tätigkeitsgebiete
sind:
Forensische Untersuchungen z.B. bei
Verdacht auf:
Betrug, Veruntreuung, Ungetreue
Geschäftsbesorgung etc.
Korruption, Bestechung, Vorteilsnahme
etc.
FCPA
Geheimnisverletzungen,
wirtschaftlicher Nachrichtendienst etc.
Litigation support
Geldwäschereiuntersuchungen
Forensische Due Diligence
Er hat Untersuchungen in folgenden
Ländern durchgeführt: Ägypten,
Bulgarien, Deutschland, Dubai,
Frankreich, Georgien, Lettland. Litauen,
Luxemburg, Monaco, Montenegro,
Niederlanden, Kazakhstan, Serbien,
Schweiz, Türkei,UK und Ukraine. |
 |
|
|
  |
|
Dr.iur. Harry Nötzli,
Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV
Arbeitsrecht, Wyler Wolf Luchsinger
Nötzli Rechtsanwälte, Zürich
Lebenslauf:
Dr.iur. Harry Nötzli ist Partner bei
Wyler Wolf Luchsinger Nötzli
Rechtsanwälte (www.wwln.ch). Er schloss
sein Rechtsstudium 1992 an der
Universität Zürich ab und wurde 1995 als
Rechtsanwalt zugelassen. 2005
promovierte er zum Dr.iur. und erwarb
2007 den Titel Fachanwalt SAV
Arbeitsrecht. Nach dem Erwerb des
Anwaltspatents war Dr. Harry Nötzli in
zwei Zürcher Wirtschaftskanzleien und
als Mitglied der Geschäftsleitung einer
Unternehmensberatung tätig, bevor er
sich 2005 als Partner WWLN Rechtsanwälte
anschloss. Seine bevorzugten
Tätigkeitsgebiete sind Arbeitsrecht
sowie Handels-, Wirtschafts- und
Vertragsrecht. |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |